Ja, Schurwollartikel erhält man auch günstiger

Wie fast alles, erhält man auch Schurwollartikel in diversen Märkten um einiges günstiger. Diese Artikel sind auch nicht automatisch von minderer Qualität. Allerdings wird in der Regel an folgenden Punkten gespart:

  • Grammatur - wie viel Schurwolle pro Quadratmeter wurde verwendet?
  • Herkunft der Schurwolle, bzw. Haltung der Schafe
  • Schadstoffprüfung

Manchmal hat man aber vielleicht auch Glück und "erwischt" einen hochwertigen Restposten.


Qualitätsmerkmal "Grammatur"

In unserem Shop erhalten Sie zu 99% alle Schurwollartikel mit einer Grammatur von 250g/m² . Das heißt, ein Stück von 1m² hat 250g Schurwolle + Trägermaterial. Damit erfüllen wir den  Woolmarkstandard; das weltweit führende Siegel für Wollprodukte.


Natürlich können Sie unterwegs die Artikel nicht messen und wiegen, aber durch schauen und fühlen können Sie die Qualität ebenfalls beurteilen. Wie Sie anhand unseres Fotos sehen können, kann man bei unserer Wolle nicht auf Anhieb auf das Trägermaterial schauen. Bei geringeren Grammaturen sieht man das Trägermaterial oft schon, ohne die Wolle auseinanderziehen zu müssen. Sie fühlt sich in der Regel auch sehr dünn an.



Qualitätsmerkmal "Herkunft & Tierhaltung"

Wir arbeiten seit Jahren mit nur einem einzigen Schurwoll-Lieferanten vertrauensvoll zusammen. Dieser ist nach  RWS Standard zertifiziert.  Das bedeutet, dass die Haltung der Schafe besondere Bedingungen erfüllen muss, aber auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter sind an Vorgaben geknüpft.
Neben Vorgaben wie zum Beispiel  zu den Ställen & Ernährung, ist ein wichtiges Merkmal dieser Zertifizierung, dass Praktiken wie Mulesing und Brandmarkierungen verboten sind!

Achten Sie daher auf spezielle Hinweise, wie in unserem Fall "Mulesingfreie Wolle".



Qualitätsmerkmal "Schadstoffprüfung"

Wer sich für Schurwolle entscheidet, entscheidet sich in der Regel bewusst für ein Naturprodukt. Wer möchte dann schädliche Inhaltsstoffe in seinem Produkt haben?


Fast alle unsere Produkte sind nach OekoTex Standard 100  zertifiziert. Hier wird nicht nur die Schurwolle jährlich auf Schadstoffe getestet, sondern auch die Farbe, mit der sie gefärbt wird, das Garn mit dem wir nähen, etc.

Dieses Siegel kann man nicht einfach kaufen, sondern muss jährlich lückenlos die Lieferketten nachweisen und die Artikelbestandteile zur Schadstofftestung einreichen.